Du betrachtest gerade HV 3: Wissensweitergabe oder „stille Post“

HV 3: Wissensweitergabe oder „stille Post“

📣 Corona hat alte Wunden aufgerissen und uns gezeigt, wie verletzlich Prozesse sein können, wenn Wissen nur im Kopf einzelner Mitarbeiter liegt. Durch Kurzarbeit und entzerrte Schichten fehlt oft der Austausch zwischen Kollegen – und damit geht wertvolles Know-how verloren

💡 Beispiel aus der Praxis:
Ein Bediener steht vor einer Aufgabe, die sonst sein Kollege erledigt – doch der ist gerade nicht da. Aufgrund von Personalkürzung / Kurzarbeit etc. ist auch Niemand da, der die Frage beantworten könnte. Ergebnis: Unsicherheit und Anruf bei der Fachabteilung.

 
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt die „stille Post“ durch ein effektives System zur Wissensweitergabe zu ersetzten.

  1. Effiziente Betriebsabläufe: Dokumentierte und schnell zugängliche Lösungen für typische Probleme.
  2. Strukturiertes Onboarding: Weniger Abhängigkeit vom Mentor, schnelleres Anlernen neuer Mitarbeiter.
  3. Interne Aus- und Weiterbildung: Aufbau eines nachhaltigen Qualifizierungssystems für den Bereich Wasseraufbereitung.

Für Unternehmen bedeutet das: Produktivität, Kosten und Sicherheit hängen zunehmend von strukturierten Wissenssystemen ab.

  • Zieldefinition: Soll primär die Effizienz steigen, die Einarbeitung verbessert oder ein internes Schulungssystem aufgebaut werden?
  • Medienwahl: Text, Audio oder Video – je nach Zielgruppe.
  • Pilotprojekt starten: Erst kleine Wissenssammlungen (FAQ, Videotutorials), dann schrittweise ausbauen.

🔑 Wir zeigen nicht nur die 3 größten Hürden bei der Entwicklung eines Konzepts zur Wissensweitergabe sondern geben praxisorientierte Tipps wie Sie diese locker überspringen.

🚀 Wer frühzeitig in Wissensbereitstellung investiert, reduziert Produktionsausfälle, steigert Mitarbeiterzufriedenheit und schafft die Basis für zukunftsfähige Wasseraufbereitungssysteme.


Wie können Sie starten? Hier im Kiesfilterführerschein können Sie moderne Erwachsenen- und Teilnehmer-gerechte Weiterbildung live erleben:

Kiesfilter

Wer mit Kiesfilteranlagen arbeitet, weiß: Hinter der vermeintlich einfachen Technik steckt jede Menge Know-how. Die richtige Bedienung entscheidet über Effizienz, Betriebssicherheit und die Lebensdauer der Anlage. Der Kiesfilterführerschein setzt genau hier an – praxisnah, verständlich und direkt umsetzbar.

Schreibe einen Kommentar